fbpx Skip to main content
Infos A-Z

Hier findet ihr alle relevanten Informationen zu „Auf Anfang!“. Alle Angaben ohne Gewähr.

Aus Pandemie bedingten Gründen können durch die entsprechende Verordnungslage und behördliche Bestimmungen kurzfristig Änderungen im Ablauf der Veranstaltung erfolgen. Wir werden unsererseits alles daran geben, eure Gesundheit, die der Musiker und Akteure sowie die der Dienstleister und unseres Personals zu schützen und jegliches Risiko zu minimieren. Dieses Jahr kommt es für alle Beteiligten mehr denn je darauf an, Rücksicht aufeinander zu nehmen und sämtliche Vorgaben einzuhalten. Angesichts der Umstände bitten wir euch zudem um Verständnis und Geduld, wenn irgendetwas mal nicht so rund laufen sollte. Und hier wissen wir, dass wir auf euch bauen können und das tut ungemein gut!

Mit dem Kauf des Tickets und dem Betreten des Eventgeländes, stimmt der Besucher dieser Festivalordnung zu.

Alle relevanten Infos zu den Hygieneregeln findet ihr hier.

Änderungen im Programmablauf

Wir behalten uns das Recht vor, das Programm kurzfristig zu ändern. Diese Änderungen werden so früh wie möglich bekannt gegeben. Vor Ort werdet Ihr an den Infotafeln über Änderungen informiert.

Beginn

Freitag, 23.07.2021:

  • Festivalgelände: 14:00 – 03:00 Uhr
  • Teststation: 12:30 – 21:00 Uhr (Kernzeit bis 19 Uhr)
  • Zeltplatz-Zugang: ab 13 Uhr

Samstag, 24.07.2021:

  • Festivalgelände: 11:00 – 03:00 Uhr
  • Teststation: 10/10:30 – 21:00 Uhr (Kernzeit bis 19 Uhr)
  • Zeltplatz-Zugang: durchgehend

Kommt bitte unbedingt frühzeitig, auch aufgrund der Schnelltest-Station! Das Programm ist zudem auch bereits zu Beginn großartig!

Bus-Transfer (abgesagt)

Es ist normalerweise sehr wichtig, dass ihr zu „Auf Anfang!“ auch ganz relaxed ohne eigenes Auto anreisen könnt. So wichtig, dass wir da jede Fahrt zusätzlich mitsubventionieren. Da in diesem Corona-Jahr allerdings bisher erst ganz wenige Shutle-Bus-Tickets verkauft wurden und das alles mit enormem Aufwand verbunden ist, haben wir uns dazu entschieden, den Bus-Transfer auszusetzen, um personelle und finanzielle Ressourcen für zentrale Organisationsaspekte freizuschaufeln. Solltet ihr zu den bisherigen Ticketkäufern gehören, melden wir uns bei euch.

Es gibt daneben ein paar – zugegeben spärliche – Möglichlichkeiten mit öffentlichen Bussen von Bad Sobernheim nach Auen zu reisen. Hier der Anreiselink nach Bad Sobernheim und folgend die Verbindungen nach Auen:

RNN:

Bad Sobernheim (Bahnhof) – Auen (Dorfmitte)
Fr 23.7.2021
– 12:09 Uhr
– 17:50 Uhr

Auen (Dorfmitte) – Bad Sobernheim (Bahnhof)
Fr 23.7.2021 / Mo 26.7.2021
– 08:17 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Infos zu den ÖPNV-Verbindungen unter www.rnn.info

Campingplatz

Campingtickets sind für 10,00 € im Online-Ticket-Shop sowie an der Tages-/Abendkasse erhältlich. Im Ticketpreis ist ein Müllpfand in Höhe von 5,00 € enthalten. Gegen Abgabe eines vollen Müllbeutels, der an der Tages-/Abendkasse ausgegeben wird, wird das Müllpfand erstattet.

Für Kinder müssen erst ab 16 Jahren Camping-Tickets gekauft werden.

Autos sind auf den Campingflächen nicht erlaubt. Diese könnt ihr auf dem Parkplatz abstellen. Für Campingbusse, Wohnmobile und Wohnwagen haben wir leider keine Stellplätze mehr zur Verfügung, alle verfügbaren Flächen sind bereits vergeben.

Bitte beachtet: Kein Feuer machen, keinen Dreck und Müll hinterlassen (Fläche wird landwirtschaftlich genutzt), keine Wertsachen im Zelt lassen (wir übernehmen keinerlei Haftung). Die Zeltwiese darf nicht mit Pkw befahren werden! Ihr könnt aber mit dem in die Nähe des Eingangs fahren und alles entladen.

Bitte nehmt Rücksicht auf das Ruhebedürfnis anderer!

Das Zeltareal ist Teil des Veranstaltungsgeländes und der Zugang wird nur mit Eintrittsarmband und erfolgtem Gesundheitsnachweis (auch ein Bändchen) gewährt.

Offenes Feuer auf der Zeltwiese ist strengstens verboten, auf Zuwiderhandlung erfolgt Platzverbot! Es wird Feuer-/Sicherheits-Patrouillen auf der Zeltwiese geben.

Alle Arten von Stromaggregaten sind auf der Zeltwiese nicht erlaubt.

Lasst bitte keine Wertsachen in euren Zelten, ohne diese im Blick zu haben. Unser Security-Team wird regelmäßig Sicherheitsstreifen zur Kontrolle entsenden, aber dadurch kann natürlich nicht alles verhindert werden.

Öffnungszeiten

Freitag, 23.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: ab 13 Uhr

Samstag, 24.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: durchgehend

Sonntag, 25.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: bis 18 Uhr

Duschen

In der Halle stehen euch Duschen zur Verfügung. Da wir nur einen Duschraum zur Verfügung haben, ist die Regelung wie folgt:
– ungerade Stunden: Frauen
– gerade Stunden: Männer

Es gilt Maskenpflicht und Einhaltung des Abstandsgebots. Lediglich im Duschraum darf die Maske abgelegt werden. Im Duschraum ist nur eine Person erlaubt.

Ein- und Ausgang

Das Festivalgelände besitzt strikt getrennte Ein- und Ausgangsbereiche. Dies hat in erster Sicherheitsgründe in Bezug auf Besucherströme und Einlasskontrolle. Durch den Ausgang darf das Gelände nur von Akteuren, ihren Mitarbeitern, dem Auf-Anfang-Personal, Sanitätsdienst und Feuerwehr betreten werden.

Erste Hilfe

Die Sanitäter/innen des Deutschen Roten Kreuz stehen während der gesamten Veranstaltungsdauer für Notfälle zur Verfügung.

Essen

Von Wurst und Pommes bis hin zu vegetarischen und veganen Gerichten…

Feuer

Offenes Feuer ist sowohl auf dem Camping- als auch auf dem Festivalgelände absolut untersagt! Es kann Bereiche geben, in denen aus sicherheitstechnischen Gründen Rauchverbote erlassen werden. Diese sind durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Benutzt beim Rauchen die aufgestellten Aschenbecher.
Wenn doch irgendwo ein Feuer ausbricht, informiert unverzüglich das Ordnungspersonal, auch wenn es scheint, dass das Feuer bereits unter Kontrolle oder gelöscht ist.

Fotografieren / Ton- und Videoaufnahmen

Foto- und Videoaufnahmen sind für den privaten Gebrauch gestattet. Achtet allerdings darauf, dass sich Eure Mitmenschen dadurch nicht gestört fühlen.
Professionelles Equipment sowie Aufzeichnungsgeräte (z.B. Spiegelreflex, Digitalkameras mit Wechselobjektiven, Mp3-Recorder, Diktiergeräte usw.) sind verboten. Die Veröffentlichung von Mitschnitten ohne die Einwilligung des Künstlers oder des Veranstalters kann strafrechtlich verfolgt werden. Wir sind hier an Verträge mit den Akteuren, ihres Managements und/oder der Touragenturen gebunden. Zur Presseakkreditierung bitten wir um Kontaktaufnahme im Vorfeld.

Frühstück

Samstag- und Sonntagmorgen könnt ihr euch in schöner Atmosphäre im Gasthaus „Zum Jäger aus Kurpfalz“ (inkl. hervorragendem Weingut) für nur 10,00 € an einem reichen Frühstücksbuffet laben. Einfach 200m in den Ort rein und in die Restaurant-Meile „Zur feuchten Ecke“ einbiegen. Zum Gasthaus.

Weiter bietet auch Fräulein Zuckertopf aus dem Festivalgelände heraus samstags und sonntags Frühstück zum Mitnehmen an. Bitte haltet hier Abstand und tragt einen entsprechenden Mund-Nasen-Schutz.

Funkloch

Auen ist so wunderschön im Tal gelegen, dass es hier keinen bzw. nur minimalen Handyempfang gibt. Das ermöglicht eine Festivalatmosphäre ganz wie früher und passt natürlich hervorragend zu Auf Anfang! Falls ihr getrennt anreist, verabredet euch vorher und trefft euch auf etwa auf dem Zeltplatz oder dem Hauptparkplatz – ihr werdet euch nicht verpassen. Im Festivalbüro stehen wir euch rund um die Uhr mit Informationen zur Verfügung. Hier haben wir Wlan und ein Festnetz-Telefon. Weiter gibt es im Ort noch ein öffentliches Karten-Telefon. Zum Tindern benutzt bitte die althergebrachte verbale Kommunikationsschiene ;-).

Getränke

Wir haben uns dazu entschieden, die Mitnahme von Glasflaschen auf das Festivalgelände zu beschränken, da sie oft irgendwo liegen bleiben oder zu Bruch gehen und Schnittverletzungen verursachen können. Dies wollen wir vermeiden, weshalb wir ein Verbot für selbst mitgebrachte Glasflaschen aussprechen müssen. Bitte denkt außerdem daran, dass wir auf die Einnahmen aus den Gastro-Umsätzen angewiesen sind, um unsere Kosten zu decken.
Trinkwasser stellen wir euch zu jeder Zeit uneingeschränkt und kostenlos zur Verfügung. Bitte achtet dennoch auf Glasscherben auf Festival- und Campinggelände.

Gewalt

Gewalt gegenüber Personen, der Bühne sowie der Technik, Absperrungen, oder Sonstiges wird nicht toleriert! Jede Art von Gewalt wird mit einem Platzverweis geahndet und der Verursacher muss mit rechtlichen Folgen rechnen und wird sofort vom Gelände verwiesen.

Haftung

Jeder Besucher haftet für von ihm verursachte Schäden. Bei Verlust des Festivalbändchens oder der Müllpfandmarke erfolgt kein Ersatz. Wir haften nicht für Schäden, die im Rahmen von Aufführungen entstehen. Wir übernehmen keine Haftung für auf dem Festival- und Campinggelände verlorene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände. Achtet auf Eure Sachen und lasst keine Wertgegenstände im Zelt liegen.
Als Veranstalter ist unsere Haftung für eigenes und fremdes Handeln grundsätzlich auf die Fälle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit beschränkt. Unberührt hiervon bleibt die Haftung des Veranstalters für anfängliche Unmöglichkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalspflichten), sowie die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Gewerbliche Tätigkeiten

Sämtliche gewerblichen Tätigkeiten seitens der Festivalgäste sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veranstalters untersagt.

Hausrecht / Weisungsrecht

Das Hausrecht auf Festival- und Campinggelände liegt während des gesamten Festivals beim Veranstalter oder seinen beauftragten Dritten. Das sind das Sicherheitspersonal und der Brandschutzdienst. Deren Weisungen sind unbedingt Folge zu leisten.

Wiederholte Verstöße gegen die Festivalordnung führen zum Ausschluss vom Festival. Ebenso verhält es sich, wenn wiederholt die Anweisungen von Weisungsbefugten missachtet werden.

Höhere Gewalt

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei Witterungsumständen, bei denen Gefahr für Körper und Gesundheit bestehen, zu unterbrechen oder abzubrechen.

Kinder / Jugendschutz

Wichtig: Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre muss ein Kinder-Ticket in unserem Online-Shop für 1,00 € gekauft werden, da wir auch hier personalisierte Daten erheben müssen!

Camping-Tickets müssen nur für Kinder ab 16 Jahren gekauft werden.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten auf dem gesamten Festivalgelände und Campingplatz.
Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Den Eltern obliegt die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt auf dem Festival.
Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten im Veranstaltungsgelände aufhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände (inklusiv Campingareal) aufhalten.
Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.

Müll

Benutzt bitte – egal ob auf dem Festival- oder dem Campinggelände – die aufgestellten Mülleimer oder die Mülltüten, die Ihr kostenfrei am Einlass erhaltet. Solltet Ihr weitere Mülltüten benötigen, erhaltet Ihr diese ebenfalls kostenfrei am Infopoint. Die Mülltüten könnt Ihr am Sonntag und Montag abgeben.

Musikanlagen & Generatoren

Musikanlagen und laute Stromerzeuger sind auf Park- und Zeltplatz untersagt. Denkt bitte an das Ruhebedürfnis anderer Gäste und seid in den Nachtstunden auf dem Campingplatz bitte leise.

Parkplätze

Das Parken ist ausschließlich auf den gekennzeichneten Parkplätzen erlaubt. Auf den öffentlichen Wegen, Straßen oder im Wald geparkte Autos müssen abgeschleppt werden.

Rassismus / Homophobie / Sexismus etc.

Personen aus rechten oder gewaltbereiten Szenen erhalten keinen Einlass zum Festival. Kleidung mit völkischer Symbolik mit NS-Bezug ist untersagt. Ebenso führen homophobe oder sexistische Äußerungen oder Übergriffe zum Ausschluss vom Festival.
Sollte Euch derartiges auffallen, wendet Euch bitte unverzüglich an das Sicherheitspersonal.

Regenschutz

Wir werden „Auf Anfang!“ auch bei Regen veranstalten. Denkt bitte daher an ausreichenden Regenschutz wie Regenschirme (auch praktisch bei sengender Hitze ;-)) und Regenjacken…

Sonnenschutz

Da es auf der diesjährigen Festivalfläche keine natürlichen Schattenspender gibt, empfehlen wir euch, Sonnencreme, Kopfbedeckungen oder auch mutlifunktionale Regenschirme 😉 mit im Gepäck zu haben.

Teststation

Im Rahmen der Veranstaltung wird ein eigenes Testzentrum vorgehalten, durch welches ihr vor Betreten des Festival- oder des Campinggeländes getestet werden müsst, es sei denn, ihr habt einen anderen gültigen und zertifizierten Gesundheitsnachweis. Zusätzlich appellieren wir daran, vor Abfahrt zur Veranstaltung bereits einen Covid-19-Sselbsttest durchzuführen, um bei einem positiven Ergebnis eine unnötige Anreise zu verhindern.

Die Teststation ist dem ausgeschilderten Besucher-Parkplatz vorgelagert. Um größere Ansammlungen an dem Testzentrum zu unterbinden, bzw. zu steuern, werden Wartebereiche geschaffen, die so gestaltet sind, dass 1,50m Abstand sowohl zu in Reihe Wartenden als auch zu nebenstehenden Personen eingehalten werden kann. Zusätzlich werden Abstandsmarkierungen auf dem Boden visualisiert und Händedesinfektionsmittel vorgehalten. Das Testzentrum wird durch den DRK-Kreisverband Bad Kreuznach realisiert und dient zur Probenentnahme, zur Diagnostik und zur Verarbeitung der Ergebnisse. Das Ergebnis des Tests wird ausgedruckt ausgehändigt.

Bei einem positiven Befund werden die betroffenen Besucher isoliert und es wird das zuständige Gesundheitsamt informiert, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Vom Parkplatz und der Teststation aus führt ein Weg entlang der Straße zur Test-Kontrollstelle, dem
Eingang zum Festivalgelände sowie dem Eingang zu den Zeltplätzen.

Öffnungszeiten Freitag, 23.07.2021:
12:30 – 21:00 Uhr (Kernzeit bis 19 Uhr)

Öffnungszeiten Samstag, 24.07.2021:
10/10:30 – 21:00 Uhr (Kernzeit bis 19 Uhr)

Ticketstonierungen

Ticketstornierungen können wir leider nur bis einschließlich 14.7.2021 akzeptieren.

Ton- und Bildaufnahmen des Veranstalters

Mit Betreten des Camping- oder Festivalgeländes willigt der Festivalbesucher in die Verwendung seiner Stimme und seines Bildnisses in Aufnahmen jeglicher Art, die vom Veranstalter oder Beauftragten Dritten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, ein.
Außerdem gestattet er die anschließende Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien.

Verbotene Gegenstände

Es ist untersagt die folgenden Gegenstände auf das Eventgelände mitzunehmen:
Sperrgut, Tonanlagen, Stromgeneratoren, Benzin-/Dieselkanister, Gasflaschen (Metallbehälter), Spraydosen, Eddings, Fackeln, pyrotechnische Gegenstände, Waffen aller Art, sonstige gefährliche Gegenstände…
Bei Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften oder diese Regelungen wird ein Verweis vom Gelände erfolgen.

Waffen

Die Mitnahme von Schuss-, Hieb- oder Stichwaffen sind auf dem Festivalgelände verboten.

Weiher

Unweit des Festivalgeländes befindet sich ein Weiher. Das Baden und Waschen in diesem ist untersagt. Bitte achtet auch auf eure Kinder.

Wohnmobile, Wohnwagen, Campingbusse etc.

Leider sind alle verfügbaren Stellplätze für Wohnmobile, Campingbusse und Wohnwagen bereits vergeben. In diesem Jahr dürfen wir aufgrund des Hygienekonzeptes nur eine begrenzte Anzahl zulassen, da die Stellplätze im Gegensatz zum Zeltplatz nicht eingezäunt und  somit nicht auf die 3Gs (Getestet, Geimpft, Genesen) kontrolliert werden können. Vielen Dank für Euer Verständnis!

Zeltplatz

Campingtickets sind für 10,00 € im Online-Ticket-Shop sowie an der Tages-/Abendkasse erhältlich. Im Ticketpreis ist ein Müllpfand in Höhe von 5,00 € enthalten. Gegen Abgabe eines vollen Müllbeutels, der an der Tages-/Abendkasse ausgegeben wird, wird das Müllpfand erstattet.

Für Kinder müssen erst ab 16 Jahren Camping-Tickets gekauft werden.

Autos sind auf den Campingflächen nicht erlaubt. Diese könnt ihr auf dem Parkplatz abstellen. Für Campingbusse, Wohnmobile und Wohnwagen haben wir leider keine Stellplätze mehr zur Verfügung, alle verfügbaren Flächen sind bereits vergeben.

Bitte beachtet: Kein Feuer machen, keinen Dreck und Müll hinterlassen (Fläche wird landwirtschaftlich genutzt), keine Wertsachen im Zelt lassen (wir übernehmen keinerlei Haftung). Die Zeltwiese darf nicht mit Pkw befahren werden! Ihr könnt aber mit dem in die Nähe des Eingangs fahren und alles entladen.

Bitte nehmt Rücksicht auf das Ruhebedürfnis anderer!

Das Zeltareal ist Teil des Veranstaltungsgeländes und der Zugang wird nur mit Eintrittsarmband und erfolgtem Gesundheitsnachweis (auch ein Bändchen) gewährt.

Offenes Feuer auf der Zeltwiese ist strengstens verboten, auf Zuwiderhandlung erfolgt Platzverbot! Es wird Feuer-/Sicherheits-Patrouillen auf der Zeltwiese geben.

Alle Arten von Stromaggregaten sind auf der Zeltwiese nicht erlaubt.

Lasst bitte keine Wertsachen in euren Zelten, ohne diese im Blick zu haben. Unser Security-Team wird regelmäßig Sicherheitsstreifen zur Kontrolle entsenden, aber dadurch kann natürlich nicht alles verhindert werden.

Öffnungszeiten

Freitag, 23.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: ab 13 Uhr

Samstag, 24.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: durchgehend

Sonntag, 25.07.2021:
Zeltplatz-Zugang: bis 18 Uhr