Skip to main content

25. & 26.07.2025 | Auen (Nahe-Hunsrück)

Auf Anfang!
Musik, Kunst & Solidarität

Ein kleines Dorf in der Nahe-Hunsrück-Region verwandelt sich am 25. und 26. Juli 2025 in ein pulsierendes Zentrum für progressive Musik, zeitgenössische Kunst und politischen Diskurs. Das ist „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“. Zum fünften Mal setzen wir weit über das Wochenende hinaus ein starkes Zeichen für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft – und das ist genau das, was wir in diesen Zeiten brauchen!

Das komplett ehrenamtlich organisierte Festival bietet eine einzigartige Mischung aus Musik, Kunst, Ausstellungen, Talks und Vorträgen. Internationale, bundesweite und regionale Musik-Acts sorgen für ein außergewöhnlich gutes und stets überraschendes Line-Up. Ob Post-Punk, Indipendent, Alternative, experimenteller Pop, Elektronica, Hip-Hop, Funk, Neo-Folk, Jazz, Kraut oder Liedermacher – bei „Auf Anfang!“ sind genretechnisch kaum Grenzen gesetzt.

„Auf Anfang!“ ist auch weit mehr als ein reines Musikfestival. „Auf Anfang!“ ist ein kultureller und prodemokratischer Leuchtturm, der neben der Musik auch Ausstellungen, Talks & Vorträge einbezieht und wichtigen zivilgesellschaftlichen Initiativen eine Plattform bietet. Und ein duftes Kinderprogramm gibt es auch!

Das Festival ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Denis Alt (Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz), Uwe Engelmann (Bürgermeister Verbandsgemeinde Nahe-Glan), Roland Ruegenberg (Stadtbürgermeister Bad Sobernheim) und Torsten Baus (Gemeindebürgermeister Auen).

Teaser „Auf Anfang!“ 2025

Knarf Rellöm Arkestra | Hamburg

Das Knarf Rellöm Arkestra bringt Hamburger Schule-Vibes, Northern-Soul, Funk, Dub, House und Krautrock auf die Bühne – und das witzig, tanzbar und höchst originell.
„Die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen, das ist Rellöms Superpower, die auf dieser Platte besonders furios ausbricht.“
Christina Mohr, Junge Welt
„Northern-Soul, Funk, Dub, House und Krautrock, Knarf Rellöm hat alles drauf. Auch auf seinem neuen Album „Kritik der Leistungsgesellschaft“.“
Jens Uthoff, taz
„»Say it loud: Du hast Scheiß gebaut!«, das ist der Satz und der Groove, auf den wir gewartet haben, um ihn diesen rechtsverirrten Spaziergängern gut gelaunt entgegenzuschmettern, AfD-, Trump- und Orbán-Fans auch. Soul-Punk! (8.2 Punkte)“
Andreas Borcholte, Spiegel Online

YouTube

Instagram | Facebook  | Spotify |

 

Paulinko | Düsseldorf

Anna Pauline Kohn (Vocals) und Lisa-Marie Bruynen (Drums) sind PAULINKO und haben die Schnauze voll von Typen, die erzählen wollen wie es geht.
@paulinko.liebtdich versteht sich selbst auch als Sprachrohr einer Generation von Post-Millenial-Frauen, die Female Empowerment einfach leben und sich einen Scheißdreck um Konventionen kümmern, ihr Leben selber in die Hand nehmen und so leben, wie sie es für richtig halten.
Als musikalische Referenz fallen bei PAULINKO immer wieder die Humpe Schwestern (insbesondere 2Raumwohnung wird steht auf der persönlichen PAULINKO-Playlist ganz oben) aber auch Bands der ersten deutschen Frauenwelle wie Wir sind Helden, Silbermond, Juli. Und mit der neuen EP „Auf die Fresse Pop“ Vol.1 kommt auch noch Pop Punk dazu!
Wer die Band live sieht, wird von 2x 150% Energie weggeblasen. Party pur! Damit hat sich PAULINKO inzwischen zum Endgegner der Pimmelquote gemausert.

YouTube

Instagram | Spotify |

Kraus | Hamburg

Lyrisch, bunt und unverschämt, zärtlich auf die Fresse: KRAUS spannen live den großen emotionalen Bogen bedingungsloser Hingabe. Es wird intensiv und tanzbar, intim und zart. Das Klangkollektiv um Micha Krause beschäftigt sich mit queeren Ansichten, Neuen Narrativen und Songs abseits von Stereotypen, mit Randale und Liebe, Sex und Revolution. Die Songs entfalten live eine unmittelbar wirkende Direktheit: Nicht umsonst wurden KRAUS mit dem Rio-Reiser-Preis als bester Live-Act und mit dem Panikpreis von Udo Lindenberg ausgezeichnet. Sensible Fragilität mündet in brachiale Energie. So liefern KRAUS grobmotorisch mit dem Blick fürs Detail eine ekstatische Indieshow mit Queerpunk-Chansons unter dem Motto: „Ein guter Song ist immer eine Revolution“.

YouTube

Instagram Facebook | Spotify

David Julian Kirchner / Mannheim

David Julian Kirchner ist ein musikalisches Mastermind, Autor und Aktionskünstler. Die „konkret“ beschreibt seine Musik als „Frontalunfall zwischen den Goldenen Zitronen und der ersten Platte der Sterne“. „Episch wie Beatles-Songs… Ein Akt der Rebellion gegen das gestreamte Einerlei“ sagt der Deutschlandfunk. Der Abkömmling großbürgerlicher Vorfahren auf der einen und Strauchdieben auf der anderen Seite schreibt Songs über sich und das Sein in unserer Zeit und will dort unten Gräben überwinden. Als Sohn eines Komponisten fliegt er von sieben Schulen, greift zur Gitarre und taucht ab in die Welt der Hamburger Schule, von Shoegaze und Post-Punk. Zwischen Hochkultur und Underground, Tönen und Bilderrausch, hofft Kirchner auf Erkenntnis im Widerspruch – auf den großen Durchbruch mit den Mitteln der Unvernunft.
Bisher konnte man Kirchner auf zahlreichen namhaften Festival-, Club- und Theaterbühnen wie dem Maifeld Derby, Heimspiel Knyphausen, Reeperbahnfestival oder dem Popkultur Festival Berlin sehen. Darunter Features und Supports für The Orb, Die Sterne, Damo Suzuki, Ozon Ata Canani und Fortuna Ehrenfeld. 

YouTube | Tipp: ARD-Doku-Serie Deutschrand

Instagram | Facebook | Spotify

 

 

 

 

 

 

 

 

Chaoze One & Venti Band | Mannheim

Politisch, poetisch, kompromisslos – Chaoze One steht seit über zwei Jahrzehnten für kluge, widerständige Texte und einzigartigen Sound zwischen Rap, Punk und Spoken Word. Mit der Venti-Band bringt er seine Songs in voller Live-Wucht auf unsere Bühne. Wer Chaoze One kennt, weiß: Das wird laut, das wird wütend, das wird verdammt wichtig! „Auf Anfang!“ bringt den prodemokratischen Widerstand auf die Bühne – und Chaoze One liefert den Soundtrack dazu!
Foto: Giulia Vitali

YouTube

Instagram | Facebook | Spotify

Lukja | Belgien, Gent

Aus Gent direkt auf die „Auf Anfang!“-Bühne: LUKJA! (@lukjaband ) Mit einem Sound, der zwischen Psychedelic Pop, Indie und Dream-Rock schwebt, nimmt euch die belgische Band mit auf eine Klangreise voller hypnotischer Melodien und treibender Grooves.
Wer sich nach einer Mischung aus Tame Impala, Unknown Mortal Orchestra und King Gizzard sehnt, sollte sich diesen Auftritt nicht entgehen lassen!

YouTube

Instagram | Facebook  | Spotify |

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trommeltrubel | Mannheim

Elektronische Musik, live und tanzbar. Fünf Musiker:innen ersetzen den üblichen DJ und liefern Elektro-Sounds, Rhythmus, Bass! Die Percussion steht hierbei im Vordergrund und wird von House bis Technogrooves und Halftime Beats unterstützt. Ohne Spielpause treiben sie die Tanzfläche an und wirken dabei wie eine lebendige Techno-Maschine mit sichtbaren Einzelteilen.
Das vielseitige Instrumentarium ist spannend fürs Auge, denn man kann sehen, wie die Musik entsteht. In Mannheim gab es den trommelnden Trubel schon in der Alten Feuerwache, im Peer23, in der Disko2 und in der Kurzbar und auch in Heidelberg hat die Band schon die Halle02 eingeheizt. Egal wo, die Ansage ans Publikum lautet: „Wir sind die Trommeln, ihr seid der Trubel!“

YouTube

Instagram | Facebook | Soundcloud

Freidenkeralarm | Trier

In Zeiten wie diesen braucht es klare Worte und laute Stimmen – und genau das bringen @freidenkeralarmpunk mit ihrem unverkennbaren Polit-Punk auf die Bühne. Das Quartett aus Trier ist seit 2016 unterwegs, um mit scharfen Texten und kraftvollem Sound ein Zeichen gegen Faschismus, Rassismus, Sexismus und alle Formen von Unterdrückung zu setzen.
Nach Besetzungswechseln und den Herausforderungen der Pandemie melden sie sich mit ihrer brandneuen EP „Geschichten vom Beton“ zurück. Ihre Musik ist mehr als Protest – sie ist ein Raum für Hoffnung, Wut und Solidarität. .
Ihr Punk ist nicht nur Rebellion, sondern ein Aufruf zu echter Solidarität und gegenseitiger Unterstützung – frei von Mackertum und fest entschlossen, progressive Werte zu verteidigen.

YouTube

Instagram | Facebook  | Spotify |

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grab My Pi | Bingen/Mainz

„Grab my Pi“ bedeutet „Lass mir meine Ruhe“ oder „Ist mir egal“ und spiegelt die Einstellung der frischen Band aus Bingen am Rhein wider. Die energiegeladenen Songs sprechen zwar von Liebe, Schmerz und Tod, doch schwingt immer ein großer Funke Gleichgültigkeit mit, der zu ausgelassenem Tanzen und zum Genuss des Moments führt.

Grob unter dem Genre Punk Rock einzuordnen, setzt sich die Band jedoch keine Grenzen, wohin die einzelnen Songs fließen. Einflüsse wie beispielsweise Grunge, 90s Punk, Indie- oder Surf Rock ziehen sich durch die Songs und wecken Erinnerungen an Pixies, Offspring, Nirvana, Fugazi oder Dananananaykroyd ohne jedoch im Ansatz wie eine Kopie zu wirken. Grab my Pi wollen einfach nur Spaß haben und das merkt man ihnen an.

YouTube

Instagram | Spotify

Kirchner x DMan | Mannheim 

Dirk Mantei aka DMan ist eine absolute Legende elektronischer Musik, nicht nur als Gründer des legendären Milk! Clubs in Mannheim.
Spotify

Kirchner
Instagram | Spotify

Manuel Sattler | Saarbrücken

Manuel Sattler hatte sich mit seinem Überraschungsauftritt bei Auf Anfang! 2017 bereits in die Herzen zahlreicher Festivalgäste gespielt. Seitdem ist er eine Konstante des Festivals. Im September 2022 veröffentlichte der Saarbrücker Liedermacher sein fünftes Album. Zwölf Lieder in fast akzentfreiem Saarbrigger Platt und ganz neu: auch in fast akzentfreiem Hochdeutsch. Es geht um Liebe, Wachstum, Tod und Tinderdates und um Toptourismus in dieser ach so heißen Zeit… 

YouTube

Instagram | Facebook | Spotify

Cat Called Molly | Idar-Oberstein

Sie bringen frischen Wind in die Nahe-Hunsrück-Region: Cat Called Molly hauchen mit ihrem Independent Lofi-Garage-Rock seit ein paar Jahren der regionalen Musikszene neues Leben ein. Wir freuen uns sehr, die Newcomer auf die „Auf Anfang!“-Bühne zu holen!
Freut euch auf einen wilden Ritt à la The Cure meets Surf Curse – energiegeladen, roh, eingängig und mitreißend!

YouTube

Instagram | Spotify

Rückblick zu „Auf Anfang!“

Hauptförderer & Hauptsponsoren

Großförderer & Großsponsoren

Sponsoren & Partner